• Die eSIM-Unterstützung hängt vom Land oder der Region ab, in dem das Gerät gekauft wurde – nicht vom Herstellungsort. Sie kann auch vom Mobilfunkanbieter abhängen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Sony-Smartphone eSIM unterstützt, kannst Du dies beim Hersteller oder Deinem Anbieter nachfragen. • Xperia 10 IV – nur Geräte, die in europäischen Ländern gekauft wurden, verfügen über eSIM-Funktionalität.
Reist Du ins Ausland? Schau Dir günstige eSIMs für mobiles Datenvolumen an.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Gerät eSIM-kompatibel ist?
Um zu prüfen, ob Dein Gerät eSIM-kompatibel ist, kannst Du Folgendes tun:
• Schau in Deinen Geräteeinstellungen nach. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest Du in unserem Leitfaden zur eSIM-Kompatibilität. • Überprüfe die technischen Daten auf der Website des Herstellers. • Kontaktiere den Kundenservice des Geräteherstellers. • Frag bei Deinem Mobilfunkanbieter nach.
Kann ich die eSIM-Kompatibilität auf meinem Gerät aktivieren?
eSIM-Kompatibilität erfordert spezielle Hardware (einen eingebauten SIM-Chip) in Deinem Gerät. Wenn Dein Gerät nicht mit dieser Hardware hergestellt wurde, kannst Du die eSIM-Kompatibilität nicht durch Software-Updates oder Änderungen in den Einstellungen hinzufügen.
Wenn Dein Gerät die notwendige Hardware hat, Du aber trotzdem keine eSIM-Funktionen nutzen kannst, könnte Dein Gerät an einen Mobilfunkanbieter gebunden sein. Das bedeutet, dass Dein Mobilfunkanbieter das Gerät daran hindert, sich mit anderen Mobilfunkanbietern zu verbinden. Kontaktiere Deinen Anbieter, um eine Entsperrung zu beantragen, falls dies der Fall ist.